Liebe Mitlesende,
wir wollen hier versuchen den Wiederaufbau dokumentieren. Wir wissen, es geht sehr langsam vorwärts, aber es muss auch alles gut durchdacht werden, außerdem brauchen die Auftragsvergaben
sehr viel Zeit.
Wir werden auf dieser Seite immer mal wieder die Fortschritte im Dorf posten und den Stand der Maßnahmen angeben.
Die vorläufige Planung für den Sahrbach findet ihr hier
Derzeitiger Status: Planung wurde durch den Gemeinderat genehmigt, und die Genehmigungsplanung für SGDNord und Blau plus wurde beauftragt
Sahrbachmauer:
Ausführungsplanung ist beauftragt
Platz Am Sahrbach:
Es gibt die Idee einen Platz der Sinne zu gestalten, begonnen durch das "Fühlbeet" Barfußpfad. Weitere Anregungen sind eine Kräuterschnecke (Geruchs- und Geschmackssinn), bunt blühende Sträucher (Sehsinn) eventuell eine Illusionsstele, ein Summstein.
Mehrgenerationenplatz am Ahrufer:
Tatsächlich müssen wir uns von einigen Ideen am Ahrufer verabschieden, da sie mit unserem Vorhaben 4 m Ahrhöhe (Pegel Altenahr) ohne Schäden durch Kreuzberg zu bekommen, kollidieren. Außerdem nehmen die Arbeiten der Gewässerwiederherstellung und andere Arbeiten (Infrastrukturkanal) das Ahrufer noch geraume Zeit in Anspruch. Trotzdem wird im Hintergrund um die optimale Platznutzung gerungen und geplant, so dass wir hoffen in 2026 endlich wieder ein ansehnliches Ahrufer zu haben. Der neue Plan wird gerade in den Plan der Gewässerwiederherstellung eingearbeitet.
Hier stellen wir euch jetzt die neu erarbeiteten Ideen vor. Die Umsetzung wird dauern, da wir ja hier im Tal leider trotz der Katastrophe an die Genehmigungsverfahren gebunden sind.
Brücken:
Mühlengraben I + II
Planungsauftrag an Planning Plus vergeben, derzeit Planungsstop, da mit Gewässerwiederherstellung und Büro Reihsner ein Konsens hergestellt werden muss.
Mündungsbrücke Sahrbach
Da die Brücke verlegt werden soll, sind umfangreiche Planungs- und Abstimmmungs- und Genehmigungsmaßnahmen erforderlich. Laut Plan ist der Baubeginn 2028
Vischelbachbrücke Wohnbebauung
Die Brücke ist soweit wieder hergestellt, allerdings haben die Asphaltwerke Sommerpause. Ende August soll dies aber geschehen.
L76-Brücke Sahrbach
3. Quartal 2025 erfolgt Sanierung mit Herstellung des neuen Geländers
Sahrbachbrücke Dangeln - Staufenberg
Widerlager und Bürgersteig repariert, Büro Reihsner ist mit der Brückeplanung beauftragt, zunächst Vorplanung eines Neubaus zur Verbesserung des Abfusses des Sahrbachs, Abstimmungsgespräche mit den Behörden und Fördergeber laufen
Eisenbahnbrücke
Letzte Arbeiten an der Bahnbrücke laufen, am 24. August werden die Gleise in ihre endgültige Position gelegt. Erste Zugfahrten haben bereits stattgefunden, Personenzüge werden ab 15.12.2025 wieder fahren
Kreuzberger Auel, Bahnhofstr.
Das Planungsbüro Reihsner legt bis zum 16.06.2025 die Planungen vor, Vorstellung und Diskussion in der Ortsbeiratssitzung im Juni, die Vorentwurfspläne findet ihr hier
Das Kapellchen ist weitestgehend fertiggestellt, hier fehlt noch der Bodenbelag und eine Schrift
Straßenbeleuchtung bis auf Im Mühlengarten, Rotes Feld und Am Sahrbach fertiggestellt. Die Beleuchtung der übrigen Straßen wird mit den jeweiligen Straßenbaumaßnahmen hergestellt.
Linder Weg
Leider hat es bei der Asphaltierung Mängel gegeben, die in Kürze behoben werden
Im Mühlengarten, Rotes Feld
Straßenbeleuchtung und Erstherstellung der Straße ist in Planung, Planungsbüro Hicking
Bahnübergang
Fertigstellung 3. Quartal 2025
L76 Teilstück BÜ - Brücke
Sanierung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben
L76 Teilstück Brücke - Einmündung Vischeler Str.
Auf unbestimmte Zeit verschoben, um die dringenderen Baumaßnahmen im Ort nicht zu gefährden
Infrastrukturkanal
Beginn der Arbeiten in 2024 im März, zunächst auf dem Radweg in der Vummel, dann auf dem ehemaligen Sportplatz. Tatsächlich ist es uns gelungen, dass die Trasse nun doch vom Wurstkessel an komplett am rechten Ahrufer vorbei läuft. Damit werden die Kreuzberger von einer sehr langsam fortschreitenden Baustelle befreit und die Arbeiten an der Ahrbrücke können fertiggestellt werden (Geländer bis Im Vischeltal und temporäre Wiederherstellung des Bürgersteigs).
Bürgerhaus Kreuzberg
Die ersten Vorentwürfe liegen vor, nach Finalisierung werden wir sie hier vorstellen
Münstereifeler Straße
Der Einbau der Deckschicht wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, um die anderen Bauarbeiten nicht zu stoppen
Hier ist der gesamte Maßnahmenplan der VG Altenahr einzusehen:
https://www.altenahr.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Hochwasser/Massnahmeplaene/VG/Massnahmenplan_fuer_Staedte_und_Gemeinden-Verbandsgemeinde-Abgabe-Rev00-2022-01-13-AkI.pdf
Das Ortsentwicklungskonzept der Ortsgemeinde Altenahr findet ihr hier:
https://www.altenahr-ahr.de/images/content/ortsgemeinde-downloads/Altenahr-Wiederaufbaukonzept-web.pdf
Das ist schon geschafft: